Was Sie alles über e-Autos wissen müssen
Vor dem Kauf eines e-Autos gibt es einiges zu beachten, da die Entwicklung in den letzten Jahren enorm zugenommen hat. Das Kaufinteresse steigt bereits an. Es handelt sich dabei schließlich um eine überlegende Alternative, da die Elektroautos gefördert werden und es sich somit auf jeden Fall in finanzieller Sicht lohnen kann. Es gibt allerdings einige wichtige Punkte, die jeder beim Kauf beachten sollte.
Wie funktionieren Elektroautos eigentlich?
Wer ein Elektroauto fahren möchte, sollte auch wissen, wie es funktioniert. Die Funktionsweise ist gegenüber einem normalen Fahrzeug schließlich unterschiedlich. Anstatt einem normalen Benzin- oder Dieselmotor wird das Auto mit einem sogenannten Elektromotor angetrieben. Es ist sogar möglich, dass gleich mehrere Motoren in dem Fahrzeug verbaut sind.
Wichtig ist, dass der Elektromotor eine Batterie braucht. Diese wird, wie alle Batterien auch, aufgeladen, bevor man den Motor antreibt. Daher handelt es sich hierbei um einen sogenannten Akku. Sobald der Akku leer ist, muss er an einer Steckdose aufgeladen werden. Tanken ist bei einem Elektroauto allerdings nicht mehr nötig. Dadurch erspart man der Umwelt sogar CO2-Emissionen. Ganz ohne Ausstoß funktioniert das e-Auto jedoch nicht.
Welche Vorteile bringt ein e-Auto mit?
Einer der größten Vorteile bei einem e-Auto ist, dass es keinen CO2-Ausstoß produziert. Im reinen Fahrbetrieb stimmt das auch. Allerdings sollte man bei dieser Aussage nicht zu euphorisch sein. Die Ökobilanz des e-Autos ist sehr gut, jedoch ist der CO2 Ausstoß nicht ganz zu vermeiden.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Elektroautos fast lautlos fahren. Die Meinungen gehen dabei stark auseinander, ob dies wirklich für ein besseres Fahrgefühl sorgt, denn viele sehen hier auch die Gefahr für Fußgänger, welche das Auto nicht mehr kommen hören, was vor allem auf spielende Kinder zutrifft.
Neben den genannten positiven Eigenschaften zählt auch der angenehme Fahrspaß, die niedrigen Wartungskosten und die günstige Alternative zum Tanken dazu. Hinzu kommt, dass der Kauf eines Elektroautos heute noch vom Staat gefördert wird. Bedruckte Kennzeichenhalter machen das Gesamtpaket des e-Autos dann komplett. Denn auch hier darf das Kennzeichen nicht fehlen und das der dazu passende Kennzeichenhalter mit individuellem Druck macht es möglich, Werbung zu machen oder anderweitig aufzufallen.
Gibt es Nachteile bei einem Elektroauto?
Leider kommen auch die e-Autos nicht um einige Nachteil drumherum. Aktuell ist beispielsweise der Anschaffungspreis der Elektroautos sehr hoch, auch wenn man einen Umweltbonus von bis zu 6000 Euro vom Staat bekommt. Außerdem ist es wichtig sich schon im Vorfeld zu informieren, wie lang ein Ladevorgang für das Fahrzeug ist und wo sich die nächste Ladestation befindet. Derzeit gibt es rund 18.000 Ladestationen in Deutschland.
Die e-Autos mit einer größeren Batterie können bereits zwischen 400 und 500 Kilometer schaffen. Danach muss auch ein großer Akku wieder aufgeladen werden.
Die Förderung der e-Autos
Heutzutage profitieren Elektroautos von sehr hohen Förderungen. Hervorzuheben ist er hohe Umweltbonus, der zur Hälfte vom Hersteller selbst und zur Hälfte vom Bundesamt für Wirtschaft bezahlt wird. Bis zu 6000 Euro erhalten e-Auto Käufer in dem Bereich. Für einen Plug-in Hybrid sind maximal 4500 Euro möglich.
Es sind jedoch alle Fahrzeuge förderfähig, deren Nettopreis nicht an der Obergrenze von 65.000 Euro liegt, beziehungsweise diese Grenze nicht überschreitet. Sogar bei der KFZ-Steuer werden die Fahrer eines e-Autos begünstigt. Die ersten zehn Jahre, nachdem man sein Elektroauto gekauft hat, sind völlig steuerfrei. Nach diesem Zeitraum fallen gerade einmal 50 Prozent des Steuerbetrages an.
Wer außerdem die Möglichkeit hat, dass e-Auto am eigenen Arbeitsplatz zu laden, muss dies in der Steuererklärung nicht weiter angeben. Außerdem wurde die Dienstwagenbesteuerung für die e-Autos ebenfalls angepasst. Bei der Besteuerung müssen nur noch 0,5 Prozent des Bruttoinlandpreises mit angegeben werden.
Wie sieht die Zukunft der Elektroautos aus?
Wie die Zukunft der e-Autos weiter geht, wird sich in den kommenden Jahren zeigen. Fakt ist, dass Elektroautos eine neue Ära darstellen. Bisher ist allerdings nicht jeder darauf eingestellt. Die Herstellungskosten und Ladezeiten sollten mit den Jahren verbessert werden. Es wird daher eine ganze Weile dauern, bis die Verbrennungsmotoren komplett von der Straße verschwunden sind und die e-Autos überwiegen.