Förderung beim Autokauf – Senkungen der Mehrwertsteuer und Rabatte auf Neuwagen
Besonders wenn man sich einen Neuwagen anschaffen möchte, will man möglichst die neuste Technik besitzen und natürlich auch auf einen guten Preis hoffen. Aus diesem Grund nutzen viele Autokäufer die neusten Förderungen, die man auch 2020 bekommen kann. Doch welche Prämien kann man bekommen, wenn man sich ein neues Fahrzeug anschaffen will. Einige Angebote lassen sich auch nach der Corona Krise wiederfinden und auch zu den aktuellen Zeiten gibt es Angebote, die sich lohnen.
Tipp: Prämien und Förderungen lassen sich meist ganz einfach bei den Autohäusern erfragen. Denn auch Hersteller haben auf die aktuelle Situation reagiert und schaffen Platz für mehr Finanzfreiheit.
Innovationsprämie
Der Umweltbonus ist den meisten Autokäufern vielleicht bekannt. Nun hat der Staat entschieden, diese Prämie zu verdoppeln. Der Herstelleranteil an der Gesamtsumme wird jedoch nicht verändert. Die Obergrenze bei der Förderung liegt jedoch bei 65.000 Euro des Nettolistenpreises. Besonders die Förderung für Elektroautos und Plug-in Hybride werden dabei bedacht. Beide Fahrzeugvarianten werden allerdings mit 40.000 Euro Nettolistenpreis geführt. Die Prämie muss noch von der EU-Kommission also momentan genehmigt werden. Ist das der Fall kann sie Rückwirkend zum 4.Juni 2020 erfolgen.
Prämien von den Herstellern
Das Konjunkturpaket wurde bereits verabschiedet, doch die meisten Hersteller haben weitaus vorher begonnen, sich mit Förderungen und Sparpaketen zu befassen. Die Rabatte für Neuwagen wurden also überdacht und so kam es zu attraktiven Angeboten, die nicht ausschließlich von der Regierung eingeführt wurden. Aktuelle Prämien kann man beispielsweise bei FIAT, Ford, VW, Volvo und anderen Unternehmen finden. Schaut man sich den deutschen Hersteller VW genauer an, dann zeigt sich schnell, dass Rabatte auf den Modellen T-Cross und T-Roc zu finden sind und auch der Golf 8 kann noch bis Ende Juni 2020 mit einer Prämie erworben werden. Die Preissenkungen liegen zwischen 15 % und 20 %.
Und auch Hyundai plant unter dem Aktionsnamen „Be Happy. Be Hyundai“ eine Rabattaktion. Diese sieht vor, dass jeder Käufer bei einem sofort verfügbaren Auto bis zu 10.000 Euro vom Kaufpreis einsparen kann. Skoda hingegen plant wie VW auch eine Senkung des Kaufpreises anhand der Prozentvergabe.
Es lohnt sich also, die zahlreichen Angebote der einzelnen Händler zu vergleichen. Bei vielen wird auf den Neuwagen ein hoher Rabatt gegeben, sodass sich der Kauf hier schnell rentieren kann.
Steuersenkung, dank Konjunkturpaket
Beschlossen wurde noch eine weitere Erleichterung, die vor allem den Endverbrauchern nützen kann. Die Rede ist von der Steuersenkung, die im Juli 2020 in Kraft treten soll. Demnach werden die Steuerbelastungen von 19 % auf 16 % gesenkt. Für den Autokauf eine durchaus sinnvolle Angelegenheit, denn der Kunde bekommt mehr Impulse ein neues Fahrzeug anzuschaffen. Diese Steuersenkung wird jedoch nur bis Dezember 2020 angedacht.
Zusammenfassung
Über den Kennzeichenhalter muss man sich die Tage sicherlich weniger Gedanken machen. Vor allem bedruckte Kennzeichenhalter sind in Mode gekommen, sodass man sich beim Autokauf schon mal Gedanken machen sollte, ob man dieses vielleicht zu Werbezwecken nutzen und individuell mit dem eigenen Logo, der Dienstleistung oder einem anderen Motiv ausstatten möchte. Weit weg von den typischen Modellen, welche noch den Schriftzug vom Autohaus enthalten, um auch hier für diese zu werben.
Natürlich sollten auch die Förderungen beim Autokauf berücksichtigt werden. Dabei setzen viele Hersteller bereits seit längerem eine Preissenkung an. Neben diesen Rabatten bekommt man als Kunde nun zahlreiche Angebote, wenn es um Elektrofahrzeuge geht. Außerdem kann man sich auf die Senkung der Mehrwertsteuer freuen, was ebenfalls den Kaufpreis senken wird. Es lohnt sich über einen Neuwagen nachzudenken und diesen zu leasen oder zu finanzieren. Die Kombination aus Rabatt vom Hersteller und einer Förderung des Staates kann sich durchaus beim Endpreis bemerkbar machen.